Der hase zu ostern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Hase zu Ostern ist ein Symbol, das vor allem in der westlichen Kultur mit dem Osterfest verbunden ist. Der Hase, insbesondere der Osterhase, bringt in der Tradition Kindern bunte Eier und Süßigkeiten, die an Ostersonntag versteckt werden. Diese Bräuche sind häufig mit der Feier der Auferstehung Jesu Christi verbunden, haben jedoch auch vorchristliche Wurzeln, die mit Fruchtbarkeit und Neubeginn assoziiert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Hase zu Ostern bringt Freude und Aufregung in die Herzen der Kinder.
  • Jedes Jahr freuen sich die Kleinen darauf, den Osterhasen und seine bunten Eier zu entdecken.
  • In vielen Familien werden Traditionen rund um den Hase zu Ostern gepflegt.
  • Auch in der Werbung spielt der Hase zu Ostern eine wichtige Rolle, um Produkte zu vermarkten.