Der hebel beim traden

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Hebel beim Traden ist ein Finanzinstrument, das es Tradern ermöglicht, mit einem höheren Kapitalvolumen zu handeln, als tatsächlich vorhanden ist. Dabei wird das eigene Kapital mit geliehenem Geld multipliziert, um die potenziellen Gewinne (aber auch Verluste) zu erhöhen. Typischerweise wird der Hebel in einem Verhältnis dargestellt, wie z.B. 1:100, was bedeutet, dass der Trader für jeden Euro Eigenkapital bis zu 100 Euro an Gesamtkapital einsetzen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Handel mit einem Hebel von 1:50 kann der Trader seine Gewinne erheblich steigern.
  • Es ist wichtig, die Risiken des Hebeltrading zu verstehen, da auch die Verluste vervielfacht werden können.
  • Viele Anfänger unterschätzen die Auswirkungen eines hohen Hebels auf ihre Handelsstrategien.
  • Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Hebel ist entscheidend für den langfristigen Erfolg beim Traden.

Kategorie: Deutsch Kategorie: Substantive