Der kinderfreibetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag in Deutschland, der Eltern gewährt wird, um die finanziellen Belastungen durch die Erziehung und den Unterhalt ihrer Kinder zu mindern. Er reduziert das zu versteuernde Einkommen der Eltern und berücksichtigt dabei das Existenzminimum des Kindes.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kinderfreibetrag kann sich erheblich auf die Steuerbelastung von Familien auswirken.
  • Viele Eltern wissen nicht, dass sie Anspruch auf den Kinderfreibetrag haben.
  • Bei der Steuererklärung muss der Kinderfreibetrag unbedingt angegeben werden.
  • Der Kinderfreibetrag wird jährlich angepasst, um den aktuellen Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.