Der kinderfreibetrag auf der gehaltsabrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Kinderfreibetrag auf der Gehaltsabrechnung bezeichnet einen steuerlichen Freibetrag, der Eltern zusteht, um die finanziellen Belastungen, die durch die Erziehung und den Unterhalt von Kindern entstehen, steuerlich zu berücksichtigen. Dieser Freibetrag mindert das zu versteuernde Einkommen und kann somit die Steuerlast der Eltern verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf meiner Gehaltsabrechnung sehe ich, dass der Kinderfreibetrag berücksichtigt wurde.
- Der Kinderfreibetrag hat einen positiven Einfluss auf meine monatlichen Finanzen.
- Durch den Kinderfreibetrag konnte meine Steuerlast in diesem Jahr erheblich gesenkt werden.
- Bei der nächsten Steuererklärung sollte ich darauf achten, den Kinderfreibetrag korrekt anzugeben.