Der koeffizient bei ebbe und flut

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Koeffizient bei Ebbe und Flut ist eine mathematische Größe, die das Verhältnis zwischen der Höhe der Flut und der Höhe der Ebbe beschreibt. Dieser Koeffizient ist entscheidend für die Vorhersage der Gezeiten und beeinflusst die Wasserstände in den Küstenregionen. Er wird oft in verschiedenen geographischen und meteorologischen Studien verwendet, um die Dynamik der Meeresströmungen und die Auswirkungen auf das maritime Ökosystem zu verstehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Koeffizient bei Ebbe und Flut variiert je nach Standort und ist für Fischer von großer Bedeutung.
  • Wissenschaftler untersuchen den Koeffizienten, um den Einfluss des Klimawandels auf die Gezeiten besser zu verstehen.
  • Ein hoher Koeffizient weist auf signifikante Unterschiede zwischen Flut und Ebbe hin.
  • Mit Hilfe des Koeffizienten bei Ebbe und Flut können Bootsbesitzer die besten Zeiten für das Auslaufen planen.