Der koran für muslime
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Koran ist das heilige Buch des Islams und wird von Muslimen als die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Muhammad betrachtet. Er gilt als die endgültige und unfehlbare Quelle religiöser Lehren, Gesetzgebung und ethischer Richtlinien für Muslime. Der Koran ist in Arabisch verfasst und besteht aus 114 Suren (Kapitel), die unterschiedliche Themen behandeln, darunter Glaubensgrundsätze, moralische Ratschläge und rechtliche Vorschriften.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Koran wird in vielen Muslimischen Ländern täglich rezitiert.
- Viele Muslime lernen wichtige Abschnitte des Korans auswendig.
- Der Koran enthält sowohl Geschichten der Propheten als auch Anweisungen für das tägliche Leben.
- Die Rezitation des Korans ist ein zentraler Bestandteil des islamischen Gebets.