Der leitzins für sparer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Leitzins für Sparer ist der Zinssatz, den eine Zentralbank, wie die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Federal Reserve (Fed), festlegt und der die Bedingungen für die Zinserträge von Sparanlagen und Einlagen in Banken beeinflusst. Er dient als Referenzsatz für Banken, die ihrerseits Zinssätze für Kundenangebote wie Sparbücher oder Festgelder festlegen. Ein hoher Leitzins kann dazu führen, dass Sparer höhere Zinsen auf ihre Ersparnisse erhalten, während ein niedriger Leitzins tendenziell zu geringeren Zinsen für Sparer führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Leitzins für Sparer ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken, was zu niedrigen Erträgen führt.
- Viele Sparer sind enttäuscht über die geringen Zinsen, die aufgrund des niedrigen Leitzinses angeboten werden.
- Sparbücher sind nur dann attraktiv, wenn der Leitzins für Sparer angemessen hoch ist.
- Zentralbanken beeinflussen den Leitzins für Sparer, um die Wirtschaftsentwicklung zu steuern und Inflation zu kontrollieren.