Der lichtschutzfaktor

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist eine Maßzahl, die angibt, wie viel länger sich eine Haut mit Sonnenschutzmittel der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, im Vergleich zu ungeschützter Haut. Ein LSF von 30 bedeutet beispielsweise, dass die Haut 30-mal länger unter der Sonne bleiben kann, ohne zu verbrennen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lichtschutzfaktor in meiner Sonnencreme beträgt 50, was ideal für lange Tage am Strand ist.
  • Es ist wichtig, den Lichtschutzfaktor zu beachten, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
  • Kinderhaut ist empfindlicher, weshalb ein hoher Lichtschutzfaktor empfohlen wird.
  • Manche Menschen wissen nicht, dass der Lichtschutzfaktor auch bei bewölkten Tagen wichtig bleibt.