Der lichtschutzfaktor auf der sonnencreme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz, den eine Sonnencreme oder ein Sonnenöl gegen schädliche UV-Strahlen, insbesondere UVB-Strahlen, bietet. Der LSF gibt an, wie viel länger eine Person in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, im Vergleich zur Zeit, die sie ohne Schutzcreme in der Sonne verbringen könnte. Ein LSF von 30 bedeutet zum Beispiel, dass man theoretisch 30 Mal länger in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren, als ohne Sonnencreme.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme gibt Auskunft darüber, wie gut sie vor Sonnenstrahlen schützt.
- Es ist wichtig, einen Lichtschutzfaktor zu wählen, der zum Hauttyp und der Sonneneinstrahlung passt.
- Menschen mit heller Haut sollten Produkte mit einem höheren Lichtschutzfaktor verwenden, um Sonnenbrände zu vermeiden.
- Die Verwendung von Sonnencreme mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor kann langfristigen Hautschäden vorbeugen.