Der lichtschutzfaktor bei einem sonnenschutzmittel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Sonnenschutzmittel die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Der LSF quantifiziert den Schutz, den ein Sonnencreme oder Sonnenspray bietet, indem er misst, wie lange eine Person die Sonne ohne Sonnenbrand ausgesetzt sein kann, im Vergleich zu ungeschützter Haut. Ein LSF von 30 bedeutet beispielsweise, dass der Träger theoretisch 30-mal länger in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als wenn er keinen Schutz hätte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein hoher Lichtschutzfaktor ist besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut.
- Beim Kauf eines Sonnenschutzmittels sollte man stets auf den Lichtschutzfaktor achten.
- Kinder sollten immer mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 eingecremt werden.
- Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass ein hoher Lichtschutzfaktor keinen Sonnenbrand verhindert, wenn man die Creme nicht ausreichend aufträgt.