Der lichtschutzfaktor bei sonnencreme

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz, den ein Sonnenschutzmittel gegen die schädliche Wirkung von ultraviolettem B (UVB) Licht bietet. Der LSF gibt an, wie lange eine Person mit einem bestimmten Sonnenschutzmittel in der Sonne sein kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, im Vergleich zu der Zeit, die sie ohne Sonnenschutz in der Sonne verbringen könnte. Zum Beispiel bedeutet ein LSF von 30, dass eine Person theoretisch 30 Mal länger in der Sonne bleiben kann, ohne zu verbrennen, im Vergleich zu ungeschützter Haut.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme sollte zur individuellen Hautempfindlichkeit gewählt werden.
  • Bei einem Aufenthalt am Strand ist es wichtig, einen hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass der Lichtschutzfaktor nur den UVB-Schutz angibt und nicht die UVA-Strahlen berücksichtigt.
  • Es ist ratsam, die Sonnencreme gleichmäßig aufzutragen und regelmäßig nachzucremen, um den angegebenen Lichtschutzfaktor aufrechtzuerhalten.