Der maßstab 1 zu 50

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1 zu 50 ist ein Verhältnis, das angibt, dass eine bestimmte Einheit in der Darstellung (z. B. einer Zeichnung oder Karte) 50 Einheiten in der Realität repräsentiert. Dies bedeutet, dass ein Objekt, das in der Darstellung 1 cm misst, in Wirklichkeit 50 cm groß ist. Maßstäbe werden häufig in der Architektur, im Bauwesen und in der Geografie verwendet, um Proportionen und Abmessungen zu verdeutlichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Architekt plante das Gebäude im Maßstab 1 zu 50, um die genauen Proportionen festzulegen.
  • Bei der Erstellung der Karte wurde ein Maßstab von 1 zu 50 verwendet, um die Details der Umgebung klar darzustellen.
  • Die Ansichten der Entwurfsskizze zeigen verschiedene Perspektiven im Maßstab 1 zu 50.
  • Es ist wichtig, den Maßstab von 1 zu 50 zu beachten, um Missverständnisse in der Umsetzung zu vermeiden.