Der maßstab 1 zu 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 2 ist eine Verhältnisangabe, die beschreibt, dass eine Einheit auf einer Zeichnung, Karte oder einem Modell der Hälfte der entsprechenden Einheit in der Realität entspricht. Das bedeutet, dass ein Objekt, das in der Darstellung 1 cm misst, in der Realität 2 cm lang ist. Dieser Maßstab wird häufig in technischen Zeichnungen, Architekturplänen und Kartografie verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Plan zeigt die Wohnräume im Maßstab 1 zu 2, sodass wir die genaue Größe der Räume leicht erkennen können.
- Bei der Erstellung des Modells haben wir einen Maßstab von 1 zu 2 gewählt, um die Proportionen besser darzustellen.
- Im Unterricht haben wir gelernt, wie man einen Maßstab von 1 zu 2 richtig anwendet, um präzise Zeichnungen zu erstellen.
- Der Architekt stellte fest, dass der Maßstab 1 zu 2 ideal für seine Entwürfe war, da er klare Details erlaubte.