Maßstab 2 zu 1

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 2 zu 1 beschreibt ein Verhältnis, bei dem eine Dimension oder Größe doppelt so groß ist wie eine andere. Häufig wird dieser Maßstab in der Architektur, im Modellbau oder in der Kartografie verwendet, um das Verhältnis zwischen einer realen Größe und ihrer Darstellung in verkleinertem oder vergrößertem Maßstab zu verdeutlichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Architekt verwendete einen Maßstab von 2 zu 1, um die Pläne für das neue Gebäude zu erstellen.
  • In der Schulklasse lernten die Schüler, wie man Objekte im Maßstab 2 zu 1 modelliert.
  • Bei der Kartierung der Stadt wurde ein Maßstab von 2 zu 1 gewählt, um die Straßenverhältnisse klarer darzustellen.
  • Für seine Skulptur entschied sich der Künstler, im Maßstab 2 zu 1 zu arbeiten, um die Details besser herauszuarbeiten.