Der mittlere wert beim blutdruck messen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der mittlere Wert beim Blutdruck messen, auch bekannt als der mittlere arterielle Druck (MAD), bezeichnet den durchschnittlichen Blutdruck im Gefäßsystem während eines Herzzykluses. Dieser Wert ist entscheidend, um den Blutfluss zu den Organen und Geweben zu beurteilen und wird oft als Indikator für die allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit verwendet. Der mittlere Blutdruck wird typischerweise anhand der systolischen und diastolischen Werte errechnet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der mittlere Wert beim Blutdruck messen liegt in einem gesunden Bereich zwischen 70 und 100 mmHg.
- Um die kardiovaskuläre Gesundheit zu bewerten, ist es entscheidend, den mittleren arteriellen Druck zu berücksichtigen.
- Bei der Blutdruckmessung wird oft der mittlere Blutdruck, neben dem systolischen und diastolischen Wert, angegeben.
- Ein höherer mittlerer Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.