Der neue grundsteuerwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der neue Grundsteuerwert ist ein Wirtschaftswert, der zur Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er basiert auf den aktuellen Daten zum Grundstückswert sowie den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Eigentümers. Die Ermittlung des Grundsteuerwertes erfolgt in Deutschland seit der Reform der Grundsteuer, die im Jahr 2025 in Kraft trat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Grundsteuerwert wurde auf Grundlage der aktuellen Marktpreise berechnet.
- Eigentümer von Immobilien erhalten Informationen über den neuen Grundsteuerwert in den kommenden Steuerbescheiden.
- Es ist wichtig zu verstehen, wie der neue Grundsteuerwert sich auf die jährlichen Steuerzahlungen auswirkt.
- Einige Gemeinden haben bereits angekündigt, dass der neue Grundsteuerwert zu höheren Einnahmen führen könnte.