Der nil für die ägypter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Nil ist der längste Fluss der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte Ägyptens, da er die Lebensquelle des Landes darstellt. Er erstreckt sich über 6.650 Kilometer und fließt durch mehrere Länder in Nordostafrika, bevor er in das Mittelmeer mündet. Für die alten Ägypter war der Nil nicht nur ein bedeutendes Wassersystem, sondern auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung, da die jährlichen Überschwemmungen fruchtbaren Schlick zurückließen, der für die Landwirtschaft notwendig war.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nil war für die alten Ägypter eine unverzichtbare Wasserquelle.
- Ohne die jährlichen Überschwemmungen des Nils hätte das alte Ägypten nicht überleben können.
- Viele Götter in der ägyptischen Mythologie sind mit dem Nil und seinem Einfluss auf das Leben verbunden.
- Heute ist der Nil nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Element für Ägypten, sondern auch ein bedeutender Touristenmagnet.