Der obere und der untere blutdruckwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der obere und der untere Blutdruckwert sind zwei Messwerte, die bei der Blutdruckmessung ermittelt werden. Der obere Blutdruckwert, auch systolischer Blutdruck genannt, gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz sich zusammenzieht und das Blut in die Adern pumpt. Der untere Blutdruckwert, auch diastolischer Blutdruck genannt, misst den Druck in den Arterien, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der obere Blutdruckwert sollte idealerweise unter 120 mmHg liegen.
- Bei der letzten Untersuchung stellte der Arzt fest, dass mein unterer Blutdruckwert leicht erhöht war.
- Es ist wichtig, sowohl den oberen als auch den unteren Blutdruckwert im Blick zu haben.
- Hoher Blutdruck kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sowohl der obere als auch der untere Blutdruckwert über dem Normalbereich liegen.