Der punkt bei indern auf der stirn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Punkt auf der Stirn von Indern, bekannt als Bindi oder Tilak, ist ein dekorativer Aufkleber, der häufig von Hindu-Frauen getragen wird. Er symbolisiert in vielen Fällen den dritten Augenblick oder das spirituelle Bewusstsein. Der Bindi kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Puder, Farbstoff oder Kunststoff, und wird in unterschiedlichen Formen und Farben angeboten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Frau trug einen roten Bindi auf ihrer Stirn, der ihre kulturelle Identität unterstrich.
- In vielen indischen Hochzeiten ist der Punkt auf der Stirn ein wichtiges Symbol des Segens.
- Der Bindi kann auch von Männern getragen werden, insbesondere in religiösen Zeremonien.
- Viele Touristen sind fasziniert von der Vielfalt der Bindis, die sie in den Straßen Indiens entdecken.