Der rote punkt bei indischen frauen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der rote Punkt bei indischen Frauen, auch bekannt als Bindi, ist ein dekoratives Zeichen, das oft auf der Stirn getragen wird. Er wird traditionell aus rotem Pulver oder Farbe hergestellt und hat sowohl kulturelle als auch religiöse Bedeutungen. Der Bindi kann verschiedene Formen und Farben annehmen, wird jedoch häufig in der Mitte der Stirn platziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der rote Punkt bei indischen Frauen symbolisiert oft den verheirateten Status.
- Viele Frauen tragen ein Bindi als Teil ihrer täglichen Schmuchs, unabhängig von ihrem Familienstand.
- In verschiedenen Regionen Indiens können die Farben und Designs des Bindis variieren.
- Der Bindi steht nicht nur für Tradition, sondern auch für Schönheit und Identität.