Der ruf des muezzin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ruf des Muezzin bezeichnet den öffentlichen Gebetsruf, den ein Muezzin (der Ansager) aus dem Minarett einer Moschee oder an einem anderen geeigneten Ort ausstößt. Dieser Ruf erfolgt fünfmal am Tag, um die Gläubigen zum Gebet (Salah) aufzurufen. Der Muezzin ruft die Menschen nicht nur zum Gebet, sondern soll auch die Gemeinschaft stärken und an den Glauben erinnern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Ruf des Muezzin hallte über die Stadt und kündigte das nächste Gebet an.
- Viele Menschen finden den Klang des Muezzin beruhigend und verbindend.
- In ländlichen Gebieten wird der Ruf des Muezzin oft akustisch verstärkt, um alle Einwohner zu erreichen.
- Der Muezzin hat die Aufgabe, den Gebetsruf zeitlich genau einzuhalten und mit seiner Stimme sowohl Tradition als auch Spiritualität zu vermitteln.