Der schwarze strich auf einem verkehrsschild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der schwarze Strich auf einem Verkehrsschild ist ein grafisches Element, das häufig zur Kennzeichnung bestimmter Informationen oder Hinweise dient. Er kann eine Grenze, eine Einschränkung oder eine spezielle Bedeutung innerhalb des Verkehrsschildes hervorgehoben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der schwarze Strich auf dem Schild deutet an, dass hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu beachten ist.
- Bei der Auswertung der Verkehrszeichen fiel besonders der schwarze Strich auf, welcher bestimmte Vorschriften markierte.
- Fahrer sollten besonders auf den schwarzen Strich auf den Schildern achten, um mögliche Strafen zu vermeiden.
- Der schwarze Strich kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, weshalb eine genaue Beobachtung notwendig ist.