Der schwarze strich auf verkehrsschildern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der schwarze Strich auf Verkehrsschildern ist ein visuelles Element, das oft zur Markierung von Vorgängen, zusätzlichen Informationen oder spezifischen Regulierungen dient. In vielen Fällen zeigt er an, dass eine Regelung oder ein Hinweis speziell für bestimmte Bedingungen oder Zeiten gilt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der schwarze Strich auf dem Verkehrsschild weist darauf hin, dass die Regelung nur während der Schulzeiten gilt.
- Oft wird der schwarze Strich verwendet, um temporäre Änderungen im Straßenverkehr anzuzeigen.
- Wenn der schwarze Strich auf dem Schild fehlt, ist die allgemeine Regelung anzuwenden.
- Autofahrer sollten auf den schwarzen Strich achten, um sicherzustellen, dass sie die spezifischen Vorschriften einhalten.