Der stern auf dem führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Stern auf dem Führerschein ist ein symbolisches Zeichen, das auf der Fahrerlaubnis angebracht ist. Er dient als Erkennungsmerkmal für bestimmte Anforderungen oder Klassen der Fahrerlaubnis. In Deutschland beispielsweise steht der Stern dafür, dass der Führerscheininhaber bestimmte, zusätzliche Qualifikationen oder Bedingungen erfüllen muss, die über die allgemeinen Anforderungen hinausgehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Stern auf dem Führerschein signalisiert, dass der Fahrer besondere Voraussetzungen erfüllt.
- Wenn du einen Führerschein mit einem Stern hast, musst du bestimmte Fahrkenntnisse nachweisen.
- Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem normalen Führerschein und einem mit Stern zu kennen.
- Der Stern kann auch Informationen über Einschränkungen oder zusätzliche Berechtigungen geben.