Der tag der deutschen einheit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein nationaler Feiertag in Deutschland, der am 3. Oktober gefeiert wird. Er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990, als die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell zusammengeführt wurden. Dieser Tag symbolisiert die Einheit und Freiheit der Deutschen und wird mit verschiedenen Feierlichkeiten und Veranstaltungen im ganzen Land begangen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit mit vielen Festevents in der ganzen Bundesrepublik.
- Die deutsche Wiedervereinigung wird alljährlich am Tag der Deutschen Einheit gewürdigt.
- In vielen Städten finden zu Ehren des Tages der Deutschen Einheit Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
- Der Tag erinnert nicht nur an die politischen Veränderungen, sondern auch an den Zusammenhalt der Deutschen nach der Teilung.