Der titer wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Titerwert bezeichnet die Konzentration eines bestimmten Stoffes, meistens von Antikörpern oder anderen Biomolekülen, in einer Lösung. Er wird häufig in der Mikrobiologie und der Immunologie verwendet, um die Stärke einer Immunantwort oder die Menge an bestimmten Erregern oder Immunstoffen in einem Blutserum zu messen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Titerwert des Patienten zeigt eine hohe Konzentration an schützenden Antikörpern.
- Um den Titerwert zu bestimmen, müssen verschiedene Verdünnungsstufen des Serums getestet werden.
- Je höher der Titerwert, desto effektiver ist die Immunreaktion gegen den Krankheitserreger.
- In der Forschung ist die präzise Bestimmung des Titerwerts entscheidend für die Bewertung von Impfstoffen.