Der tropfen bei der klimaanlage

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Tropfen bei der Klimaanlage bezeichnet die Ansammlung von Kondenswasser, das entsteht, wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. In Klimaanlagen ist dies häufig der Fall, wenn die Luft über die Kühlelemente strömt und dort abgekühlt wird. Das resultierende Kondensat wird in speziellen Behältern aufgefangen oder abgeleitet, um eine Stauung und mögliche Wasserschäden zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Tropfen bei der Klimaanlage sollte regelmäßig kontrolliert werden, um eine Überfüllung zu vermeiden.
  • Wenn die Klimaanlage tropft, kann das auf ein Problem mit dem Kondensatablauf hindeuten.
  • In heißen Sommermonaten steigt oft die Menge an Tropfen, die sich bei der Klimaanlage bilden.
  • Um Schäden durch den Tropfen bei der Klimaanlage zu verhindern, ist eine regelmäßige Wartung wichtig.