Der untere wert beim blutdruck messen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der untere Wert beim Blutdruck messen, auch Diastolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck in den Blutgefäßen, der während der Entspannungsphase des Herzzyklus entsteht. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und gibt Aufschluss über den Widerstand der Arterien und die allgemeine Gefäßelastizität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der untere Wert beim Blutdruck messen sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen.
  • Ein erhöhter diastolischer Blutdruck kann auf eine Überlastung des Herz-Kreislaufsystems hindeuten.
  • Patienten mit Bluthochdruck müssen regelmäßig ihren unteren Blutdruckwert kontrollieren.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass der untere Wert beim Blutdruck messen oft eine größere Bedeutung für die allgemeine Gesundheit hat als viele denken.