Der untere wert vom blutdruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der untere Wert vom Blutdruck, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der Wert, der den Druck in den Gefäßen angibt, wenn das Herz zwischen zwei Herzschlägen ruht und sich mit Blut füllt. Dieser Wert ist eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems und wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der untere Wert vom Blutdruck ist entscheidend für die Einschätzung der Herzgesundheit.
- Bei einer Routineuntersuchung wurde festgestellt, dass mein diastolischer Blutdruck zu hoch ist.
- Ein normaler unterer Wert vom Blutdruck sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen.
- Bei Bluthochdruck sollte man auf den unteren Wert vom Blutdruck besonders achten.