Der vatertag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Vatertag ist ein Feiertag, der in vielen Ländern gefeiert wird, um die Väter und deren Rolle in der Familie zu ehren. In Deutschland wird er in der Regel am Christi Himmelfahrt gefeiert, also 40 Tage nach Ostern, und ist oft durch Ausflüge, Feiern und das Trinken von Bier gekennzeichnet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Vatertag gehen viele Väter mit ihren Freunden auf eine Wandertour.
- In meiner Familie feiern wir den Vatertag immer mit einem großen Grillfest.
- Es ist wichtig, am Vatertag die Leistungen und den Einsatz der Väter zu würdigen.
- Der Vatertag wird oft auch von Leuten gefeiert, die keine eigenen Kinder haben.