Der wirkungsgrad bei solarmodulen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Wirkungsgrad bei Solarmodulen beschreibt das Verhältnis der umgewandelten elektrischen Energie zur insgesamt aufgenommenen solarer Strahlung. Dieser Faktor ist entscheidend für die Effizienz von Solaranlagen und gibt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Wirkungsgrad bei Solarmodulen hängt von verschiedenen Faktoren wie der Temperatur und der Einstrahlung ab.
- Höhere Wirkungsgrade bedeuten, dass weniger Flächen benötigt werden, um die gleiche Menge an Strom zu erzeugen.
- Viele Hersteller von Solarmodulen geben den Wirkungsgrad ihrer Produkte in den technischen Spezifikationen an.
- Der durchschnittliche Wirkungsgrad moderner Solarmodule liegt zwischen 15 und 22 Prozent.