Der zensus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zensus ist eine systematische Erhebung von Daten über die Bevölkerung eines bestimmten geografischen Gebiets, typischerweise ein ganzes Land. Er umfasst Informationen wie die Anzahl der Einwohner, deren Alter, Geschlecht und weitere demografische Merkmale. Der Zensus dient der Erstellung von Statistiken, die zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Planung und Entscheidungsfindung verwendet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der letzte Zensus in Deutschland fand im Jahr 2021 statt und lieferte wichtige Daten zur Bevölkerungsstruktur.
  • Viele Länder führen einen Zensus alle zehn Jahre durch, um aktuelle demografische Trends zu erfassen.
  • Die Ergebnisse des Zensus werden oft von Regierungen genutzt, um Ressourcen besser zu verteilen.
  • Kritiker bemängeln, dass der Zensus manchmal ungenaue Informationen liefern kann, insbesondere wenn es um schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen geht.