Der zusatzbeitrag zur krankenversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung ist ein zusätzlicher Beitrag, den die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) von ihren Mitgliedern erhebt. Dieser Beitrag wird in der Regel dann erhoben, wenn der allgemeine Beitragssatz nicht ausreicht, um die Kosten für die Gesundheitsversorgung zu decken. Der Zusatzbeitrag wird meist als prozentualer Anteil des Einkommens berechnet und variiert zwischen den verschiedenen Krankenkassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Versicherte sind unsicher, weshalb ihre Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt.
  • Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung kann je nach Kasse unterschiedlich hoch ausfallen.
  • Einige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung haben ihren Zusatzbeitrag aufgrund ihrer finanziellen Lage als belastend empfunden.
  • Es ist ratsam, sich regelmäßig über die Höhe des Zusatzbeitrags bei der eigenen Krankenkasse zu informieren.