Der zweite blutdruckwert

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der zweite Blutdruckwert, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der Wert, der den Blutdruck in der Phase beschreibt, in der sich das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt. Er gibt an, wie hoch der Druck im Blutgefäßsystem ist, wenn das Herz nicht pumpt und das Blut zurückfließt. Der zweite Wert wird zusammen mit dem ersten Blutdruckwert, dem systolischen Blutdruck, gemessen und dient der Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der zweite Blutdruckwert ist entscheidend für die Diagnose von Bluthochdruck.
  • Ärzte empfehlen, sowohl den ersten als auch den zweiten Blutdruckwert regelmäßig zu kontrollieren.
  • Ein erhöhter diastolischer Blutdruck kann auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen.
  • Zu den optimalen Werten gehört ein diastolischer Blutdruck, der unter 80 mmHg liegt.