Der zweite wert bei der blutdruckmessung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der zweite Wert bei der Blutdruckmessung, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen ruht. Dieser Wert stellt den niedrigeren Wert in der Blutdruckmessung dar und wird als Nachdruck bezeichnet. Er ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte, dass der zweite Wert bei der Blutdruckmessung entscheidend für die Beurteilung der Herzgesundheit ist.
  • Ein zu hoher diastolischer Blutdruck kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen.
  • Bei der letzten Untersuchung stellte sich heraus, dass mein zweiter Wert im Normalbereich lag.
  • Es ist wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck regelmäßig zu überprüfen.