Der zweite wert blutdruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der zweite Wert des Blutdrucks, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der niedrigere Wert in einer Blutdruckmessung. Er gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt. Der diastolische Blutdruck spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und hilft zusammen mit dem systolischen Blutdruck, den Gesamtzustand des Herz-Kreislaufsystems zu bewerten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der zweite Wert des Blutdrucks sollte regelmäßig kontrolliert werden, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
- Ein hoher diastolischer Blutdruck kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
- Bei meiner letzten Untersuchung lag der zweite Wert bei 80 mmHg, was im normalen Bereich liegt.
- Veränderungen im diastolischen Blutdruck können durch verschiedene Faktoren wie Stress oder Ernährung beeinflusst werden.