Dezentrales konto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein dezentrales Konto ist ein digitales Konto, das nicht von einer zentralen Institution, wie einer Bank oder einer Finanzaufsichtsbehörde, verwaltet wird. Stattdessen basiert es auf einer dezentralen Technologie, typischerweise einer Blockchain, die es den Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Finanztransaktionen direkt und ohne Drittanbieter durchzuführen. Dezentrale Konten bieten im Allgemeinen ein höheres Maß an Datenschutz und Kontrolle über persönliche Daten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit einem dezentralen Konto kann ich meine Kryptowährungen sicher und anonym verwalten.
- Viele Benutzer schätzen die Vorteile eines dezentralen Kontos gegenüber einem traditionellen Bankkonto.
- Die Verwendung eines dezentralen Kontos ermöglicht es, Transaktionen ohne die Kontrolle einer zentralen Institution durchzuführen.
- Dezentrale Konten sind eine grundlegende Komponente vieler innovativer Finanzanwendungen und -dienste.