Dguv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die DGUv, abgekürzt für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, ist eine deutsche Institution, die für die Absicherung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zuständig ist. Sie sorgt dafür, dass Arbeitnehmer im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit finanziell und gesundheitlich unterstützt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DGUv übernimmt die Kosten für die Rehabilitation nach einem Arbeitsunfall.
- Durch die DGUv sind Arbeitnehmer im Falle eines Berufsunfalls abgesichert.
- Die Mitgliedschaft in der DGUv ist für Unternehmen Pflicht und bietet viele Vorteile.
- Auch Ausbildungsbetriebe müssen sicherstellen, dass ihre Azubis über die DGUv versichert sind.