Dhcp bei wlan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das es ermöglicht, Geräten in einem lokalem Netzwerk (LAN), wie beispielsweise WLAN-Netzen, automatisch eine IP-Adresse und andere wichtige Konfigurationsparameter zuzuweisen. Dies erleichtert die Vernetzung von Geräten, da die manuelle Konfiguration der Netzwerkeinstellungen entfällt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um ein neues Gerät mit dem WLAN zu verbinden, benötigt man in der Regel die DHCP-Funktion des Routers.
- DHCP erleichtert die Verwaltung von Netzwerken, da keine IP-Adressen manuell zugewiesen werden müssen.
- In manchen Netzwerken kann es sinnvoll sein, DHCP auszuschalten und statische IP-Adressen zu verwenden.
- Ein häufiges Problem bei Verbindungs-issues ist, dass der DHCP-Dienst nicht korrekt funktioniert.