Dhcp das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das es einem Server ermöglicht, automatisch IP-Adressen und andere Netzwerkkonfigurationsparameter an Clients in einem lokalen Netzwerk zuzuweisen. Dadurch wird die manuelle Konfiguration von IP-Adressen für jedes Gerät überflüssig und erleichtert die Netzwerkverwaltung erheblich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der DHCP-Server vergibt automatisch eine IP-Adresse, wenn ein neues Gerät mit dem Netzwerk verbunden wird.
  • Durch die Verwendung von DHCP konnten wir die Netzwerkadministration erheblich vereinfachen.
  • Ohne einen funktionierenden DHCP-Server können Geräte keine IP-Adresse erhalten und daher nicht im Netzwerk kommunizieren.
  • Bei der Fehlersuche im Netzwerk stellte sich heraus, dass der DHCP-Dienst nicht ordnungsgemäß lief.