Die 200 tage linie bei aktien

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 200-Tage-Linie ist ein gleitender Durchschnitt, der häufig zur Analyse von Aktienkursen verwendet wird. Sie berechnet den Durchschnittspreis einer Aktie über die letzten 200 Handelstage und dient dazu, den langfristigen Trend einer Aktie zu identifizieren. Anleger nutzen die 200-Tage-Linie oft, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen, basierend darauf, ob der aktuelle Aktienkurs über oder unter dieser Linie liegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die 200-Tage-Linie zeigt oft, ob eine Aktie sich in einem Aufwärtstrend oder Abwärtstrend befindet.
  • Viele Investoren achten darauf, ob der Aktienkurs die 200-Tage-Linie kreuzt, da dies als Signal für einen möglichen Trendwechsel gewertet werden kann.
  • Es ist wichtig, die 200-Tage-Linie im Kontext anderer Marktindikatoren zu betrachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Bei der Analyse einer Aktie sollte die 200-Tage-Linie immer in Verbindung mit anderen gleitenden Durchschnitten betrachtet werden.