Die 50 1 regel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 50/1-Regel ist eine Faustregel, die häufig im Marketing und in der Kommunikation verwendet wird. Sie besagt, dass eine Zielgruppe aus 50 % der Menschen besteht, die eine bestimmte Botschaft aufnehmen und 1 % davon tatsächlich eine Handlung ausführen, wie beispielsweise einen Kauf oder eine Anmeldung. Diese Regel hilft dabei, den Erfolg von Werbemaßnahmen besser einschätzen zu können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Auf Basis der 50/1-Regel haben wir die Werbekampagne entsprechend angepasst, um die Conversion zu steigern."
- "Die 50/1-Regel verdeutlicht, dass nicht jeder, der unsere Werbung sieht, auch tatsächlich kauft."
- "Um die Effektivität unserer Maßnahmen zu erhöhen, orientieren wir uns an der 50/1-Regel."
- "Die schnelle Umsetzung der 50/1-Regel führte zu einer Verbesserung der Verkaufszahlen."