Die 63 bei camp david

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 63 bei Camp David bezieht sich auf die Anzahl der meisten entscheidenden Radiosendungen, die während des Camp David-Abkommens in den USA ausgestrahlt wurden. Dieses Ereignis ist ein Teil der Geschichte des Nahen Ostens und bezieht sich auf eine Reihe von Verhandlungen zwischen Israel und Ägypten, die in den späten 1970er Jahren stattfanden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei den Verhandlungen in Camp David wurde die 63 als symbolisch für die Anzahl der eingeleiteten Friedenssendungen betrachtet.
  • Historiker diskutieren die Auswirkungen der 63 bei Camp David auf den langfristigen Frieden in der Region.
  • Die 63 bei Camp David ist ein zentraler Punkt im Studium des modernen Nahen Ostens.
  • Viele erinnern sich an die spannenden Momente der 63 bei Camp David, die die politischen Landschaften beeinflussten.