Die 7-tage inzidenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 7-Tage-Inzidenz ist ein statistischer Wert, der angibt, wie viele Neuinfektionen mit einer bestimmten Krankheit, insbesondere COVID-19, innerhalb von sieben aufeinanderfolgenden Tagen pro 100.000 Einwohner auftreten. Dieser Wert wird häufig zur Einschätzung der Verbreitung von Infektionskrankheiten verwendet und dient als wichtige Kennzahl für die Gesundheitsbehörden, um etwaige Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit zu planen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 7-Tage-Inzidenz ist ein entscheidender Faktor für die Entscheidung über Lockdowns in den betroffenen Regionen.
- Wenn die 7-Tage-Inzidenz steigt, müssen die Gesundheitsbehörden schnell reagieren, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.
- Experten fordern klare Maßnahmen, um die 7-Tage-Inzidenz unter die kritische Schwelle zu senken.
- In den letzten Wochen zeigt die 7-Tage-Inzidenz einen rückläufigen Trend, was positive Auswirkungen auf die Planung von Veranstaltungen hat.