Die 80/20 regel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 80/20 Regel, auch bekannt als Pareto-Prinzip, besagt, dass in vielen Phänomenen etwa 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Diese Regel wurde nach dem italienischen Ökonom Vilfredo Pareto benannt, der entdeckte, dass in seiner Zeit 80 % des Landes in Italien im Besitz von nur 20 % der Bevölkerung war. Die 80/20 Regel hat sich in verschiedenen Bereichen, wie Wirtschaft, Zeitmanagement und Produktivität, als nützlich erwiesen, um Prioritäten zu setzen und Ressourcen effizient einzusetzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Projekten zeigt sich, dass man mit den richtigen 20 % des Aufwands 80 % der Ergebnisse erzielen kann, was die Bedeutung der 80/20 Regel unterstreicht.
  • Die Anwendung der 80/20 Regel bei der Auswahl von Kunden hat dazu geführt, dass das Unternehmen seine Ressourcen effizienter nutzen kann.
  • Wenn man sich auf die wichtigsten 20 % der Aufgaben konzentriert, kann man häufig die Produktivität erheblich steigern.
  • Bei der Analyse der Verkaufszahlen stellte das Team fest, dass 80 % des Umsatzes von nur 20 % der Produkte stammen, was die 80/20 Regel bestätigte.