Die 95 im führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 95 im Führerschein bezeichnet das Zusatzzeichen, das in Deutschland auf dem Führerschein steht und die Berechtigung zum Fahren von Fahrzeugen mit einer bestimmten Anzahl an Personen und einer bestimmten Gewichtsklasse anzeigt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Regelung für Fahrer, die die Führerscheinklasse B besitzen. Mit der 95 wird der Fahrerlaubnisinhaber in der Lage sein, 9 bis 16 Personen (einschließlich Fahrer) zu befördern, vorausgesetzt, er hat an einer speziellen Schulung teilgenommen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um den 95 im Führerschein zu erhalten, musste er an einer speziellen Weiterbildung teilnehmen.
  • Die 95 berechtigt ihn, Kleinbusse mit bis zu 16 Personen zu fahren.
  • Viele Berufskraftfahrer benötigen den 95, um ihre Kunden sicher transportieren zu können.
  • Ohne den 95 im Führerschein darf er keine Fahrzeuge mit mehr als 8 Passagieren fahren.