Die 9 beim tanken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die "9 beim Tanken" bezieht sich auf eine allgemeine Empfehlung, dass Autofahrer versuchen sollten, bei der Betankung ihres Fahrzeugs einen Preis unter 1,00 Euro pro Liter zu erreichen. Dieser Begriff ist vor allem in Deutschland verbreitet und spiegelt die wirtschaftliche Sensibilität und den Wunsch nach Einsparungen beim Tanken wider.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Preis für Superbenzin liegt heute bei 1,10 Euro pro Liter, was für viele Autofahrer die "9 beim Tanken" unerreichbar macht.
- In Zeiten steigender Kraftstoffpreise achten viele darauf, dass sie möglichst die "9 beim Tanken" nutzen können.
- Die Analyse der Preise zeigt, dass die "9 beim Tanken" in vielen Regionen zunehmend schwer zu finden ist.
- Autofahrer in Deutschland hoffen oft, beim Tanken die "9" anzuvisieren, um Kosten zu sparen.