Die abkürzung ddr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung DDR steht für „Deutsche Demokratische Republik“, den offiziellen Namen des ehemaligen ostdeutschen Staates, der von 1949 bis 1990 existierte. Die DDR wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und war ein sozialistischer Staat, der bis zur Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bestand.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DDR wurde 1949 gegründet und war ein sozialistischer Staat.
- Viele Menschen aus der DDR haben ihre Erlebnisse in der Zeit vor dem Mauerfall festgehalten.
- Nach der Wiedervereinigung wurde die DDR aufgelöst und in die Bundesrepublik Deutschland integriert.
- Die politischen und sozialen Strukturen der DDR sind heute ein wichtiges Thema in der deutschen Geschichtsforschung.