Die abkürzung fsj
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung FSJ steht für "Freiwilliges Soziales Jahr". Es handelt sich dabei um ein Engagement, bei dem junge Menschen in sozialen Einrichtungen arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Das FSJ ist in Deutschland weit verbreitet und richtet sich in erster Linie an Schulabgänger zwischen 16 und 27 Jahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Nach dem Abitur entschloss er sich, ein FSJ in einem Seniorenheim zu absolvieren."
- "Im FSJ lernt man nicht nur viel über die Arbeit mit Menschen, sondern auch über sich selbst."
- "Das FSJ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Engagement für die Gesellschaft zu zeigen."
- "Viele Arbeitgeber schätzen die Erfahrungen, die man während eines FSJ sammeln kann."