Die abkürzung gdb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung GDB steht für „Generalized Database“ und wird häufig im Kontext von Datenbanken und Softwareentwicklung verwendet. Sie beschreibt eine Art von Datenbank, die es ermöglicht, verschiedene Datentypen und -strukturen zu verwalten. GDB ist zudem eine Abkürzung für „Große Datenbank“, die sich auf umfangreiche Datenspeicherungen bezieht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GDB ermöglicht die Speicherung von großen Datenmengen, die für moderne Anwendungen unerlässlich sind.
- Bei der Migration zu einer GDB ist darauf zu achten, dass alle Daten konsistent übertragen werden.
- Viele Unternehmen setzen eine GDB ein, um ihre Daten effizienter zu verwalten.
- Die Implementierung einer GDB kann anfänglich hohe Kosten verursachen, jedoch langfristig die Effizienz steigern.